Darum sollten Sie gekochte Eier niemals abschrecken

Nicht nur zu Ostern ist oft unklar, wie lange gekochte Eier haltbar sind. Die Antwort auf diese Frage lautet wie so oft: Es kommt darauf an – und zwar auf die Schale und darauf, ob die Eier abgeschreckt wurden.

Warum Sie Eier nicht in die Kühlschranktür legen sollten

Sie sind nicht nur zerbrechlich, sondern auch empfindlich. Temperaturschwankungen mögen rohe Eier zum Beispiel gar nicht.

Deshalb sollte man sie nach dem Kauf auch im Kühlschrank lagern – allerdings besser nicht in der Kühlschranktür, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Auch wenn die meisten Kühlschränkehersteller ausgerechnet in der Tür die Eierfächer vorgesehen haben, ist die Temperatur durch Öffnen und Schließen dort nicht konstant.

Gekochte Eier besser nicht abschrecken

Eier sind in der Regel mindestens 28 Tage haltbar, gerechnet ab dem Legedatum. Die ersten Tage sind sie zwar durch die natürliche Schutzschicht auf der Eischale auch ohne Kühlung haltbar.

Da Eier jedoch in verdorbenem Zustand eine schwere Lebensmittelvergiftung (Salmonellose) verursachen können, ist eine schnelle durchgängige Kühlung ratsam.

Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sollten rohe Eier vorsichtshalber nur noch für durcherhitzte Speisen verwendet werden – etwa in Kuchen oder als hart gekochtes Ei.

Wenn Sie hart gekochte Eier länger aufbewahren möchten, sollten Sie diese lieber nicht abschrecken. Durch den plötzlichen Temperaturunterschied können in der Eierschale kleine Risse entstehen und Mikroorganismen eindringen. Dies verkürzt die Haltbarkeit von hart gekochten Eiern.

Welche Eier halten am längsten?

Am längsten halten sich nicht-abgeschreckte Eier: Ist die Schale unversehrt, kann man sie auch nach mehr als vier Wochen noch essen. Abgeschreckte Eier müssen dagegen auch bei kühler Lagerung innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden. Ist die Schale beschädigt, sollte man sie sofort kühlen und schnell konsumieren.

Das Original zu diesem Beitrag „Darum sollten Sie gekochte Eier niemals abschrecken“ stammt von FitForFun.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen