Mehr als 30 Millionen Corona-Impfstoffdosen wurden in Deutschland bislang verimpft, davon entfallen knapp sieben Millionen auf Zweitimpfungen. Drei der vier derzeit in der EU zugelassenen Impfstoffe basieren auf diesem Zwei-Dosen-Prinzip. Bei den mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna liegen in der Regel sechs Wochen zwischen erstem und zweitem Piks. Personen, die das Astrazeneca-Vakzin bekommen, müssen meist noch etwas länger auf die zweite Dosis warten: rund zwölf Wochen. Einzig der Impfstoff von Johnson & Johnson – wie Astrazeneca ein Vektor-basierter Impfstoff – kommt mit nur einer Dosis aus. Das bedeutet: Hier reicht bereits eine Impfung für den vollen Immunschutz.
Das Ende von Corona
Hoffnung auf Urlaub: Wann wir endlich wieder unbeschwert reisen können
Doch mit der Impfung allein ist es nicht getan, um als vollständig geimpft zu gelten. Der Körper braucht zunächst etwas Zeit, um seine Immunabwehr nach der Impfung zu rüsten und beispielsweise Antikörper gegen das Virus zu bilden. Erst wenn diese Immunabwehr des Körpers steht, sinkt das Risiko für Erkrankungen und Infektionen. Erste positive Effekte wurden in Studien bereits nach der Erstimpfung beobachtet. Sie werden nach der Zweitimpfung allerdings noch einmal verstärkt. Studien legen zudem nahe, dass von Geimpften kein allzu großes Ansteckungsrisiko mehr ausgeht.
Vollständig geimpft sind Menschen erst, wenn die letzte erforderliche Impfung 14 Tage zurückliegt – also am 15. Tag. Je nach verwendetem Impfstoff bedeutet das:
- 14 Tage nach Verabreichung der zweiten Impfstoffdosis von Biontech/Pfizer, Moderna oder Astrazeneca, beziehungsweise
- 14 Tage nach Verabreichung der Impfstoffdosis von Johnson&Johnson.
Nicht vollständig geimpft sind damit:
- Menschen, deren Johnson&Johnson-Impfung weniger als 14 Tage zurückliegt
- Menschen, deren zweite Impfstoffdosis (Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca) weniger als 14 Tage zurückliegt und
- Menschen, die lediglich eine Dosis der zuletzt genannten Impfstoffe erhalten haben.
Sonderfall Genesene
Ein Sonderfall sind Menschen, die bereits an Covid-19 erkrankt waren. Wurde die Infektion mit einem PCR-Test bestätigt und liegt diese mindestens sechs Monate zurück, können Genesene eine einmalige Corona-Impfung erhalten. Dafür können alle zugelassenen Corona-Impfstoffe verwendet werden. Genesene gelten 14 Tage nach dieser Impfung als vollständig geimpft.
Vollständig geimpfte und genesene Menschen können aller Voraussicht nach bald mit ersten Lockerungen der Corona-Regeln rechnen – Ausgangs- und Kontaktsperren würden für sie entfallen, die Pflicht zum Tragen einer Maske an bestimmten Orten allerdings nicht. Bereits am Donnerstag und Freitag könnten die Erleichterungen von Bundestag und Bundesrat auf den Weg gebracht werden.
Genesene sollen ihre zurückliegende Erkrankung mit einem positiven PCR-Test belegen, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegt. Geimpfte müssen sich nach der letzten erforderlichen Impfung dagegen aller Voraussicht nach noch einmal zwei Wochen gedulden, ehe die Erleichterungen auch für sie gelten.
Quelle:Robert Koch-Institut (RKI) / CDC
Quelle: Den ganzen Artikel lesen