Der Oslo-Ausbruch zeigt, was uns in Deutschland mit Omikron bevorsteht

Erschreckende Erkenntnisse nach einem Omikron-Ausbruch in einem Osloer Restaurant: Fast alle Teilnehmer waren doppelt geimpft, trotzdem infizierten sich 74 Prozent der Teilnehmer mit der Omikron-Variante. Die Symptome fielen auch kaum milder aus. Was bedeutet das für uns?

117 Menschen waren am 26. November bei einer Weihnachtsfeier in einem Restaurant im norwegischen Oslo. 96 Prozent waren vollständig geimpft, alle haben zuvor einen Schnelltest oder einen PCR-Test gemacht, alle waren negativ. Ein Partygast war zwei Tage zuvor aus Südafrika wiedergekommen und hatte sich mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert – doch das wusste er zum Zeitpunkt der Feier noch nicht.

Am Ende der Feier haben sich mindestens 66 Menschen mit der Omikron-Variante angesteckt, bei 15 weiteren Positiv-Getesteten ist die Variante noch unklar. Bei den übrigen Teilnehmern lag bis zum 13. Dezember noch kein positives PCR-Ergebnis vor.

  • Mehr zur Coronavirus-Pandemie im News-Ticker. 

Symptome bei 91 Prozent

Fast einen Monat später wird nun immer mehr über den Oslo-Ausbruch bekannt: Er zeigt, was uns mit Omikron bevorstehen könnte. Das Norwegian Institute of Public Health hat nun in einer Kohortenstudie herausgefunden, wie der Ausbruch abgelaufen war. Im Schnitt war die letzte Impfung bei den Gästen 79 Tage her, eine Auffrischungsimpfung hatte zuvor kein Partygast erhalten. Das Partyvolk war relativ jung, im Schnitt 38 Jahre alt. Die Infektionen zeigen, dass Omikron auf der Osloer Weihnachtsfeier eine Gesamtbefallsrate von 74 % hatte.

Keiner der Fälle musste bislang ins Krankenhaus (Stand: 13. Dezember). Doch trotz der vollständigen Impfung verlief die Infektion bei 91 Prozent symptomatisch. Am häufigsten war Husten (83 %), gefolgt von einer verstopften Nase (78 %), Müdigkeit (74 %), Halsschmerzen (72 %), Kopfschmerzen (68 %) und Fieber (54 %).

Auf die Frage nach dem Schweregrad der Symptome auf einer Skala von 1 (keine Symptome) bis 5 (erhebliche Symptome) gaben 42 % Symptome der Stufe 3 an, während 11 % ihre Symptome auf 4 einstuften. Auch der deutsche Virologe Christian Drosten schreibt auf Twitter: "Sieht mir nicht nach einer milderen Erkrankung aus. Niemand geboostert." Grundsätzlich gibt es jedoch immer mehr Hinweise, dass die Infektion mit Omikron milder verläuft als bei anderen Virusvarianten.

Unter der Annahme, dass sich die Teilnehmer auf der Party infiziert haben, beobachteten die Wissenschaftler eine mittlere Inkubationszeit von drei Tagen, was im Vergleich zu früheren Berichten über Delta- und andere zuvor zirkulierende SARS-CoV-2-Varianten (4,3 bzw. 5,0 Tage) deutlich kürzer ist.

„Hochgradig übertragbar“

Darüber hinaus entdeckten die Wissenschaftler, dass sich fast 70 weitere Menschen infiziert haben, die nicht auf der Privatparty waren, aber in demselben Restaurant. Vermutlich haben sie an der Bar und auf der Tanzfläche Partygäste getroffen. Bei 53 von ihnen wurde die Omikron-Variante nachgewiesen.

Das Fazit der Wissenschaftler: "Die vorläufigen Ergebnisse unserer Ausbruchsuntersuchung deuten darauf hin, dass die Omicron-Variante unter vollständig geimpften jungen Erwachsenen und Erwachsenen mittleren Alters hochgradig übertragbar ist."

FOCUS Online/Wochit Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter – Zahl der Todesfälle bleibt hoch  

Quelle: Den ganzen Artikel lesen