CDC-Richtlinien sagen, dass die meisten Kinder erreichen ein Meilenstein bis zu einem gewissen Alter, aber neue Daten zeigen, dass „die meisten“ kann bedeuten, dass über 99% oder knapp die Hälfte.
Ein neues Boston University School of Public Health (BUSPH) veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Pediatrics bietet mehr spezifische Daten darüber, was Alter junge Kinder erreichen verschiedener Entwicklungs-Meilensteine. Richtlinien der CDC sagen, „die meisten Kinder“ erreichen jeder Meilenstein bis zu einem gewissen Alter, aber definieren Sie nicht „die meisten“ und nicht sagen, wie oft oder gut sollte man einem Kind zeigen, eine Fähigkeit.
Die neue BUSPH Studie findet, dass zum Beispiel 93% der neun-Monats-olds Kopie klingt, aber nur 44% demonstrieren diese Möglichkeit „sehr viel.“ Während die CDC sagt, zu „handeln früh“ wenn ein neun-Monate-Alter spielt nicht Spiele wie peek-a-boo, die Studie findet, dass so viele wie ein in zehn Kindern, die das Alter noch nicht erreicht habe, dass Meilenstein, und nur 49% zeigen das Verhalten „sehr viel.“ „Die CDC-Richtlinien sind genau das: Richtlinien,“ sagt Studie führen Autor Dr. R. Christopher Sheldrick, research associate professor of health law, policy & management an BUSPH. „Eltern sollten wissen, dass medizinische Leitlinien alle Arten Häufig aktualisiert werden, basierend auf neuen Informationen. In der Zwischenzeit sollten die Eltern prüfen, beraten von einer Reihe von Quellen und Fragen, Ihren Pädiatrische Anbieter, wenn Sie Bedenken haben.“
Die Forscher verwendeten Daten von 41,465 Eltern Antworten auf die Umfrage des Wohlbefindens von Kleinkindern (SWYC) in Massachusetts, Rhode Island und Minnesota. SWYC wurde von Dr. Sheldrick und Studie co-Autor Dr. Ellen Perrin von der Tufts University School of Medicine und Medical Center im Jahr 2010, und umfasst 54 Fragen über Meilensteine über ein Kind die ersten fünf Jahre. Im Gegensatz zu den CDC-Meilensteine, die beziehen sich nur auf ein Kind tun oder nicht tun etwas, SWYC fragt, ob ein Kind zeigt ein Verhalten „noch nicht“, „etwas“ oder „sehr viel.“